Kategoriesymbol

Neue Merkmale und Funktionen im QuickTime-Player

Sowohl der kostenlos erhältliche QuickTime-Player als auch QuickTime Pro bieten eine große Anzahl neuer Leistungsmerkmale und Funktionen. Zu den neuen Funktionen im QuickTime-Player zählen Folgende:

Unterstützung von H.264-Video
Dieser dem Stand der modernen Technik entsprechende, auf Standards basierte Codec liefert Videos in hervorragender Qualität bei der geringst möglichen Datenrate von 3G bis HD und darüber hinaus.

Live-Vergrößerung/Verkleinerung
Die Wiedergabe läuft homogen weiter, während Sie die Größe des QuickTime-Player-Fensters ändern.

Streaming ohne jeden Konfigurationsaufwand
Sie brauchen Ihre Internet-Verbindungsgeschwindigkeit nun nicht mehr in den QuickTime-Einstellungen zu konfigurieren. QuickTime ermittelt automatisch die optimale Verbindungsgeschwindigkeit für Ihren Computer. Wenn die Verbindung während einer Streaming-Übertragung unterbrochen wird, stellt QuickTime die Verbindung zum Server automatisch wieder her.

Surround Sound
QuickTime-Player kann jetzt bis zu 24 Audiokanäle abspielen. Mit QuickTime 7, Ihrem Mac und Surround-Lautsprechern kommen Sie in den vollen Genuss von Surround Sound in Ihrem Film oder Spiel.

Neue und verbesserte Steuerelemente für die Wiedergabe
Im neuen Fenster für die A/V-Steuerung können Sie Einstellungen für optimale Anzeigeergebnisse festlegen. Einstellungen wie Jog Shuttle, Wiedergabegeschwindigkeit, Bass, Höhen und Balance lassen sich so sehr einfach ändern.

Bildschirmfüllende Wiedergabe
Nutzen Sie die Anzeigefläche Ihres Bildschirms in vollem Umfang, indem Sie möglichst viele Pixel anzeigen. Drei neue Modi erlauben es Ihnen, den Filminhalt auf jedem Bildschirm darzustellen.

Zusätzliche Tastaturkurzbefehle
Der QuickTime-Player unterstützt jetzt dieselben Tastaturkurzbefehle für die Transportsteuerung wie Final Cut Pro. Drücken Sie die Tasten J, K oder L bei der Filmwiedergabe, um den Film mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zurückzuspulen, anzuhalten oder die Wiedergabe fortzusetzen.

Untertitel
Eine Option in den QuickTime-Einstellungen erlaubt es Ihnen, standardmäßige CEA-608-Untertitel einzublenden, sofern solche in Ihren Filmen verfügbar sind.

Timecode-Anzeige
Der QuickTime-Player ermöglicht es jetzt, zwischen der Anzeige von Filmzeit, Timecode und Frame-Nummern zu wechseln. Sie können auch mithilfe der Tastatur zu einem bestimmten Timecode oder einer Frame-Nummer wechseln.

Spotlight-fähige Medien
Mit Spotlight, einer neuen Funktion in Mac OS X 10.4, finden Sie besonders einfach den gesuchten QuickTime-Inhalt. Spotlight kann nach Filmattributen wie Schauspieler, Copyright, Codec und anderen Kategorien suchen.

Unterstützung für das Vorlesen von Bildschirminhalt
Mit VoiceOver, das zum Lieferumfang von Mac OS X 10.4 gehört, können auch sehbehinderte Benutzer die Funktionen von QuickTime-Player nutzen.

Völlig neues Inhaltsverzeichnis
Die neue QuickTime-Inhaltsübersicht (HotPicks) bietet einen Überblick darüber, was das Internet Neues zu bieten hat.

Einfacher Zugriff auf QuickTime Pro
Wenn Sie den kostenlos verfügbaren QuickTime-Player verwenden, werden Funktionen, die nur in QuickTime Pro verfügbar sind, durch das Wort "Pro" neben dem Funktionsnamen gekennzeichnet. Wenn Sie eines dieser Objekte auswählen, wird eine Definition der Funktion angezeigt und Sie erhalten Informationen, wie Sie auf QuickTime Pro aktualisieren können.

Frei positionierbare Steuerelemente
Der Präsentationsmodus bietet nun frei positionierbare, DVD-ähnliche Steuerelemente für besonders einfachen Zugriff auf Funktionen wie Anhalten, Abspielen, Schneller Vorlauf und Schneller Rücklauf sowie die Optionen des Präsentationsmodus. Bewegen Sie einfach die Maus und die Steuerelemente werden einige Sekunden lang am Bildschirm angezeigt.

Benutzer von QuickTime 7 Pro kommen nicht nur in den Genuss aller leistungsstarken Eigenschaften und Funktionen des QuickTime-Player, sie erhalten auch Zugriff auf die folgenden neuen Leistungsmerkmale und Funktionen von QuickTime Pro:

Aufnehmen von Audio- und Videomaterial
Mit einer an Ihren Computer angeschlossenen digitalen Videokamera können Sie sehr schnell Video-Postkarten erstellen, die Sie Freunden und Verwandten zugänglich machen können.

Freigeben von Filmen zur gemeinsamen Nutzung
Erstellen Sie ganz einfach eine Filmdatei, um sie per E-Mail zu versenden oder auf einer Website zu veröffentlichen.

Erstellen von H.264-Video
Verwenden Sie diesen Codec für alle Arten der Videocodierung. Erstellen Sie Inhalte in HD (High Definition) bis 3G (für mobile Geräte) und alle Formate dazwischen.

Erstellen von Surround-Audiomaterial
Erzeugen Sie faszinierende Multimedia-Inhalte für Ihre Kunden durch Hinzufügen von Mehrkanal-Audiomaterial zu Ihrem Film. Falls einige Ihrer Kunden keine Surround-Lautsprecher besitzen sollten, keine Sorge: QuickTime mischt das Audiomaterial automatisch so ab, dass es mit der Lautsprecherkonfiguration jedes Benutzers verwendet werden kann.

Gleichzeitiges Exportieren
Exportieren Sie mehrere Dateien auf einmal - und setzen Sie dabei die Wiedergabe oder Bearbeitung einfach fort.

Exportieren für das Web
Erstellen Sie automatisch Versionen Ihres Films, die für die Bereitstellung für das iPhone und Computerbildschirme optimiert sind, einschließlich eines Referenzfilms und einer HTML-Code-Datei, mit deren Hilfe Sie den Film in eine Webseite integrieren können.

Exportieren für Apple TV, iPod und iPhone
Jetzt ermöglichen Voreinstellungen das einfache Exportieren Ihrer Filme in Formaten, die für Apple TV, iPod und iPhone optimiert wurden.

Verbessertes Film-Authoring
Bearbeitungsaufgaben werden dank der neuen Tastenkombinationen ("Hot Keys") für In- und Out-Markierungen bedeutend vereinfacht. Überdies wurde die Benutzeroberfläche "Filmeigenschaften" völlig neu gestaltet und erlaubt so ebenfalls ein besonders einfaches und effizientes Film-Authoring.

Neuer Modus für konstante AAC-Qualität
Erstellen Sie AAC-Audiodateien, die für konstante Qualität anstatt für eine konstante Bitrate optimiert sind. So entsteht ein durchgängiges Hörerlebnis in höchster Qualität.

Anpassung an Blende
Zeigen Sie den Blendenöffnungsmodus eines Films an und passen Sie den Film an neue Blendeneinstellungen an, einschließlich Pixelform.

Deinterlacing für das Quellenvideo
Beim Exportieren des Films mit der Option "Film -> QuickTime-Film" können Sie jetzt ein Deinterlacing für das Video ausführen, indem Sie eine entsprechende Option in den Einstellungen für die Exportgröße auswählen.

3G-Streaming
Erstellen Sie 3G-Dateien für das RTSP-Streaming mit voller Unterstützung anderer 3G-Streaming-Handsets und Architekturen für die Bereitstellung von Streaming-Daten.

Kompatibel mit Automator
Mit Mac OS X 10.4 steht Ihnen die benutzerfreundliche Oberfläche des Programms "Automator" zur Verfügung, um Ihren QuickTime-Arbeitsablauf zu optimieren. QuickTime 7 Pro-Benutzer haben exklusiven Zugriff auf eine Reihe von QuickTime-basierten Automator-Aktionen, mit denen sich Aufgaben wie das Starten und Stoppen von Aufnahmen, das Erstellen von Steuerspuren, Aktivieren von Spuren und vieles mehr ganz einfach automatisieren lassen. Durch die gemeinsame Verwendung von Automator und QuickTime 7 Pro können Sie außerdem eine Reihe eigener QuickTime-basierter Automator-Aktionen erstellen.

Bereitstellen von Podcasts
Mit Mac OS X 10.5 Leopard können Sie einen Film einfach an das Programm "Podcast-Produzent" von Mac OS X Server 10.5 Leopard senden, um damit automatisch Podcasts anzufertigen und bereitzustellen.