![]() ![]() |
Was sind Temperaturmonitor und Hardwaremonitor? |
Die Programmpakete Temperaturmonitor und Hardwaremonitor gehören zu einer gemeinsamen Suite von Anwendungen für das Betriebssystem Mac OS X.
Die Programme ermöglichen es, Messwerte aller vorhandenen Hardware-Sensoren in Macintosh-Computern abzufragen, zu verarbeiten und zu speichern. Das Programm Temperaturmonitor wird hierbei kostenlos angeboten, ist aber auf den Zugriff auf Temperatursensoren beschränkt. Das Programm Hardwaremonitor dagegen ist kostenpflichtig, kann aber zusätzlich auf weitere Sensoren zugreifen, falls Ihr Computer damit ausgestattet ist. Dies schließt folgende Sensoren ein:
Darüber hinaus können die Programme weitere technische Daten über Ihren Computer anzeigen. Dies umfasst unter anderem:
Die Programme können natürlich nur dann Messdaten anzeigen, falls Ihr Computer auch mit den entsprechenden Sensoren ausgestattet ist und Mac OS X ohne fremde Gerätetreiber auf diese Sensoren zugreifen kann. Ab Sommer 2002 hat Apple sowohl in den PowerMac-Serien als auch bei tragbaren Computern den Einsatz von überwachender Messtechnik massiv vorangetrieben. Einige Computer sind mit 90 und mehr Sensoren ausgestattet. Temperaturmonitor und Hardwaremonitor können aber auch auf manchen älteren Systemen Messsensoren aufspüren und anzeigen, falls sie vorhanden sind.
Es wird versucht, die Sensoren so vieler Macintosh-Computer wie möglich zu unterstützen. Eine Vorhersage, in welchen Modellen welche Sensoren vorhanden sind, ist allerdings nicht möglich, da Apple oft "stille" Produktaktualisierungen durchführt und sich so die Hardware-Ausstattung auch bei Modellen gleichen Namens unterscheiden kann. Auch die individuelle Ausstattung mit Grafikkarten und Festplatten kann entscheidend sein, da auch sie Sensoren enthalten können.
Beachten Sie, dass Apple keinen offiziellen und einheitlichen Weg unterstützt, Sensordaten in Mac OS X abzufragen (einzige Ausnahmen sind das Programm Servermonitor für die Xserve-Baureihe und die IPMI-Unterstützung des LOM-Prozessors für Intel-basierte Xserve-Systeme). Auch gibt es keinerlei Dokumentation oder andere technische Auskünfte über die Arbeitsweise der Sensoren. Aus diesem Grund ist die Entwicklung von Temperaturmonitor und Hardwaremonitor sehr aufwändig und teuer, da die Daten durch Reverse Engineering und Tests verschiedener Computermodelle ermittelt werden müssen. Bitte unterstützen Sie deshalb die Weiterentwicklung der Programme durch Erwerb eines Registrierungsschlüssels für Hardwaremonitor.
Aufgrund dieser Problematik kann es außerdem passieren, dass Temperaturmonitor und Hardwaremonitor ganz neu erschienene Computer nicht oder nicht optimal unterstützen, da die entsprechende Hardware noch nicht getestet werden konnte. Sie können den Programmautor hierbei unterstützen, indem Sie die Funktion Kompatibilitätsbericht senden nutzen. Der Abschnitt Oft gestellte Fragen enthält weitere Hinweise zur unterstützbaren Hardware.
Neben den Vollversionen von Hardwaremonitor und Temperaturmonitor sind jeweils auch zwei weitere Varianten der Programme in den Auslieferungspaketen enthalten:
Sowohl Hardwaremonitor als auch Temperaturmonitor sind außerdem als Widget-Versionen für die Dashboard-Funktion von Mac OS X erhältlich. Ein weiteres Programm, das Zusatzmodul Hardwaremonitor Remote, erlaubt es Ihnen, auch entfernt stehende Computer zu überwachen, wobei die Sensordaten über ein Netzwerk übertragen werden. Die folgende Tabelle fasst alle Varianten der Programme zusammen:
Programmname | Teil des Paketes | Beschreibung |
Hardwaremonitor | Hardwaremonitor | Hauptprogramm mit allen Funktionen |
Hardwaremonitor Light | Hardwaremonitor | Version, die nur in der Menüleiste läuft |
Hardwaremonitor Widget Edition | Hardwaremonitor Widget Edition | keine Fernüberwachungsfunktionen, zur Verwendung mit Dashboard |
Hardwaremonitor Remote | Hardwaremonitor Remote | "Agenten"-Programm, das auf fernen Computern im Netz läuft |
hwmonitor Kommandozeilenversion | Hardwaremonitor | Version für die BSD-Kommandozeile von Mac OS X |
Temperaturmonitor | Temperaturmonitor | Gratisversion des Hauptprogramms, beschränkt auf die Anzeige von Temperatursensoren |
Temperaturmonitor Light | Temperaturmonitor | Version, die nur in der Menüleiste läuft, beschränkt auf Temperatursensoren |
Temperaturmonitor Widget Edition | Temperaturmonitor Widget Edition | keine Fernüberwachungsfunktionen, zur Verwendung mit Dashboard, beschränkt auf Temperatursensoren |
tempmonitor Kommandozeilenversion | Temperaturmonitor | Version für die BSD-Kommandozeile von Mac OS X, beschränkt auf Temperatursensoren |
Die Programme unterstützen folgende Operationen auf den gemessenen Daten:
Temperaturmonitor und Hardwaremonitor laufen ab Mac OS X 10.4 oder höher.