![]() ![]() |
Aktuelle Hinweise |
Bei der Nutzung von Überwachungsprogrammen fremder Anbieter, die auch auf S.M.A.R.T.-Funktionen von Festplatten zugreifen, können Hardwaremonitor und Temperaturmonitor vom Zugriff auf S.M.A.R.T.-Messwerte ausgeschlossen werden: Gewisse Überwachungsprogramme niederer Qualität von Drittanbietern sind bekannt dafür, sich exklusiven Zugriff auf die S.M.A.R.T.-Schnittstellen von Festplatten zu reservieren. Laufen solche Programme, können weder Hardwaremonitor, noch Temperaturmonitor, noch andere Programme, wie Apples Festplatten-Dienstprogramm oder System-Profiler, irgendwelche S.M.A.R.T.-Funktionen nutzen, bis das sich falsch verhaltende Programm beendet wird. S.M.A.R.T.-Sensoren oder -Sonden zeigen einen Wert von "---" an, das Laufwerksübersichtsfenster zeigt "S.M.A.R.T.-Status: nicht verfügbar".
Abhilfe: Schalten Sie entweder S.M.A.R.T.-Überwachung im Drittanbieterprogramm ab oder setzen Sie sich mit dessen Anbieter in Verbindung, um das Problem beheben zu lassen. Es ist schlechtes Praxisverhalten, exklusiven Zugriff auf die S.M.A.R.T.-Schnittstellen von Plattenlaufwerken zu verwenden.
Nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand zeigt der Sensor "Hauptplatine Lufteinlass" einiger Power Macintosh G5 Dual Core-Systeme negative oder keine Werte an: Wenn ein Dual-Core PowerMac G5 aus dem Ruhezustand erwacht, zeigt die Temperaturanzeige für den Lufteinlasssensor möglicherweise ungültige Messwerte.
Abhilfe: Dies ist ein bekannter Defekt in einigen Versionen von Mac OS X Tiger. Dieser bestimmte Sensor wird vom Betriebssystem nicht korrekt aus dem Ruhezustand aufgeweckt. Wir haben Apple auf dieses Problem aufmerksam gemacht und hoffen, dass es in zukünftigen Versionen von Mac OS X behoben wird. Sie können in der Zwischenzeit den Computer neu starten, um die Sensorhardware zurück zu setzen, oder Sie können die Datenerfassung für diesen Sensor in den Einstellungen des Programms abschalten.
Computer der Baureihe "iMac (Late 2006)" zeigen möglicherweise ungewöhnlich hohe Messwerte für den CPU A Stromsensor an: Wenn Sie einen Apple iMac mit der Modellidentifikation "iMac5,1" verwenden, scheinen die Werte, die für den Stromsensor der CPU angezeigt werden, zu hoch und inkonsistent mit dem Leistungsaufnahmesensor der CPU zu sein.
Abhilfe: Dies ist ein bekanntes Problem des System-Management-Controllers (SMC), der in dieser speziellen Baureihe verwendet wird. (Andere iMac-Reihen sind von diesem Problem nicht betroffen.) Es ist unbekannt, ob Apple eine SMC-Firmware-Aktualisierung veröffentlichen wird, um dieses Problem zu beheben. Möglicherweise möchten Sie die Datenerfassung für diesen Sensor in den Einstellungen des Programms abschalten.
In bestimmten Konfigurationen wird der Eintrag "Logitech LCD Manager" nicht in der Liste der LCD-Geräte anzeigt, selbst wenn ein Logitech-Produkt mit LCD-Unterstützung mit dem Computer verbunden ist (nur Hardwaremonitor): Obwohl Sie ein Logitech LCD-Produkt angeschlossen und die Logitech-Treiber-Software installiert haben, erscheint kein Geräteeintrag für dieses Produkt im Einstellungsfenster von Hardwaremonitor. Das Display arbeitet nicht und kann nicht konfiguriert werden.
Abhilfe: Die Logitech LCD Manager-Software startet unter bestimmten Umständen nicht zuverlässig. In diesem Fall sind Programme nicht in der Lage, die entsprechenden LCD-Anzeigen zu sehen, bzw. sich mit ihnen zu verbinden. Nicht nur Hardwaremonitor, sondern alle Programme, die versuchen, LCD-ausgerüstete Logitech-Geräte zu verwenden, sind von diesem Problem betroffen. Versuchen Sie folgenden Schritte, um den LCD Manager manuell zu starten:
Logitech wird dieses Problem möglicherweise in zukünftigen Versionen der Treiber-Software beheben.