TubeTV Hilfe-Index

Einstellungen

TubeTV verfügt über eine Reihe anpassbarer Einstellungen, die die Art, wie Filme gespeichert, umgewandelt oder zu iTunes hinzugefügt werden. Sie befinden sich unter TubeTV->Einstellungen….

Download-Einstellungen

Umwandlung

Unter dem Reiter Download, kannst du einstellen, ob TubeTV heruntergeladene Flash-Videos (flv) automatisch in ein mit iTunes, Apple TV, iPod, iPhone oder einem anderen Gerät kompatibles Format umwandeln soll.

Wenn die automatische Umwandlung aktiviert ist, möchtest du wahrscheinlich, dass TubeTV die Flash-Video-Datei hinterher automatisch entfernt. Setze dazu ein Häkchen bei Download nach dem Umwandeln entfernen.

Umwandlung in verschiedene Formate

In der aktuellen Version kann TubeTV Videos in folgende Formate umwandeln: Apple TV, iPod, iPhone, iPhone (für Streams), und andere Handys.

Das Apple TV-Format erreicht die beste Qualität, kann aber nicht auf dem iPhone abgespielt werden und kann nicht auf dem iPhone abgespielt werden und erzeugt möglicherweise größere Dateien als die originalen Flash-Dateien. Die iPod- und iPhone-Formate sind ähnlich, was die Qualität angeht, aber optimieren das Video für die Bildschirmgröße des jeweiligen Geräts. Das Format "iPhone (für Streams)" erzielt eine viel schlechtere Qualität und dient zur Erstellung von Videostreams (z.B. von einer Website) über das EDGE-Datennetz. Ähnlich verhält es sich mit dem allgemeinen Handy-Format. Die ersten drei Formate erzeugen Dateien mit der Endung .m4v, während die letzten beiden .3gp erzeugen. Wenn du die Dateien einfach auf deinem Computer abspielen willst, kannst du die Umwanldung abschalten und mit dem QuickTime Player abspielen (dazu brauchst du Perian) - beachte, dass iTunes diese nicht in die Bibliothek aufnehmen wird.

iTunes-Einstellungen

Zu iTunes hinzufügen

TubeTV unterstütz ab der Version 1.0 iTunes. Damit die umgewandelten Dateien zu iTunes hinzugefügt werden, markiere die Checkbox Nach Umwandlung zu iTunes hinzufügen. In diesem Fall macht es Sinn, dass TubeTV eine eigene Playlist anlegt; wenn dies geschehen soll, setze ein Häkchen bei TubeTV-Playlist verwenden. Wenn du diese Playlist später in einen Ordner bewegen möchtest - TubeTV wird sie trotzdem finden. TubeTV schreibt immer das Tag "TubeTV" sowie das verwendete Format (Apple TV, iPod usw.) in das Kommentarfeld. Das ermöglicht es dir, intelligente Playlisten anzulegen, die alle diese Filme finden. du kannst auch diese Methode anstelle der normalen "TubeTV"-Playlist verwenden. Außerdem kannst du in den Einstellungen festlegen, ob iTunes deine Videos als Film, Musikvideo oder Fernsehsendung ansehen soll. Diese Einstellung bewirkt nichts weiter, als dass iTunes dann weiß, in welchem Bereich er sie einordnen soll.

Nach dem Hinzufügen zu iTunes

Markiere die Checkbox iTunes nach vorne bringen, wenn du möchtest, dass iTunes nach dem Hinzufügen eines Video automatisch nach vorne gebracht werden soll. Verwende die Option Umgewandelte Datei entfernen mit Vorsicht, denn falls iTunes so eingestellt ist, dass hinzugefügte Dateien nicht in den iTunes-Ordner kopiert werden, entfernt TubeTV das umgewandelte Video direkt nach dem Hinzufügen - und iTunes wird es nicht mehr finden. Diese Einstellung findest du iTunes unter iTunes->Einstellungen … und weiter unter Erweitert->Alggemein. Markiere die Box Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Musik-Ordner kopieren.

PS: TubeTV kommuniziert mit iTunes mittels der offiziellen AppleScript-Ereignisse, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass es deine Bibliothek versaut; TubeTV greift niemals direkt auf die Bibliothek oder den iTunes Music-Ordner zu.

Andere Einstellungen

Suchen

Das Suchfeld-Menü legt fest, welche Seite zur Videosuche mit dem Suchfeld verwendet wird. Dies kann auch eingestellt werden, in dem du die Lupe im Suchfeld selber anklickst.

Startseite und Verlauf

TubeTV kann optional eine bestimmte Startseite ladnen, wenn du es gestartet hast; diese wird nach etwa fünf Sekunden erscheinen, wundere dich also nicht, wenn sie nicht sofort erscheint. Gehe sicher, dass du eine komplette Adresse inklusive des http:// -Teils angibst. Die Checkbox Letzte Seite merken wird immer die letzte Seite öffnen, die beim Beenden von TubeTV geöffnet war.

Unter Mac OS X 10.5 (Leopard) und neuer kann sich TubeTV den Verlauf der letzten Videos, die du besucht hast, merken. Der Verlauf funktioniert etwas anders als ein normaler Webbrowser, da es sich nur Seiten merkt, auf denen ein Video eingebunden war. In den Einstellungen kannst du festlegen, wie lange der Verlauf gespeichert werden soll (Bei 0 Tagen wird der Verlauf bei jedem Beenden von TubeTV vergessen werden). Er kann auch manuell geleert werden unter The history can also be cleared in the History menu itself under Favoriten->Verlauf->Verlauf löschen.

Sonstiges

Automatisch nach neuen Versionen suchen wird einmal die Woche genau das tun. Keinerlei Information wird dabei an unseren Server gesendet; TubeTV fordert schlicht eine Liste aller aktuellen Versionen an.

Sprachbenachrichtigungen gibt eine kurze Nachricht wieder, sobald eine Umwandlung oder ein Download fertig sind. Das funktioniert nur auf Englisch.

TubeTV Hilfe-Index